Häufig gestellte Fragen
Was kostet PAC?
PAC ist für alle Arten von Anwendungen vollkommen kostenlos.
Ist PAC auch für kommerzielle Anwendungen zugelassen und kostenlos?
Ja, solange Du Punkt 7.2 unserer Allgemeinen Geschäftsbedingungen einhältst.
Gibt es eine Mac-Version von PAC?
Nein.
Eine Mac-Version ist in Arbeit (Veröffentlichung nicht vor 2026), aber zurzeit gibt es keine.
Gibt es einen Penetrationstest für PAC?
Penetrationstests sind sinnvoll für Serverapplikationen (z.B. einen Web-Service), die aus dem Internet angesprochen werden können. Bei einer Penetration kann ein Angreifer unberechtigterweise auf lokale Ressourcen zugreifen.
PAC läuft als Desktopapplikation auf einen lokalen Computer und nimmt weder Kontakt zum Internet auf, noch ist er von aussen ansprechbar. In diesem Sinne kann PAC nicht penetriert werden, und deshalb gibt es keinen Penetrationstest.
Gibt es eine Software-Sicherheitsüberprüfung für PAC?
axes4 legt höchste Priorität auf hohe Sicherheitsstandards. Wir haben umfassende Sicherheitsrichtlinien, zu denen auch physischer Gerätezugang, Datenschutz und viele andere Bereiche gehören. Da PAC aber keinen Kontakt zum Internet hat und nicht von aussen erreichbar ist, können Sicherheitslücken selbst dann nicht ausgenutzt werden, wenn trotz dieser Richtlinien eine auftreten sollte. Eine aufwändige externe Sicherheitsprüfung ist deshalb ebenso wenig sinnvoll wie ein Penetrationstest.
Läuft PAC unter Citrix, Terminalserver und ähnlichen Systemen?
Ja.
Gibt es eine Installationsdatei (*.msi)? Wie kann ich PAC für viele Personen ausrollen?
Zurzeit stellen wir PAC ausschließlich als ZIP-Datei zur Verfügung, es gibt also keine MSI.
Du kannst die ZIP-Datei herunterladen, in einen Ordner entpacken und diesen Ordner mit den üblichen Deployment-Tools (Active Directory usw.) verteilen. Beachte dabei aber unbedingt Punkt 7.2 unserer Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Die PDF/UA- und WCAG-Prüfungen zeigen grüne Haken an, aber die Qualitätsprüfungen nicht ‒ ist das für mich relevant?
Siehe unsere Erläuterungen zu den Qualitätsprüfungen.
Ist das Testergebnis rechtssicher und garantiert mir absolute Barrierefreiheit?
Der PDF Accessibility Checker PAC ist das weltweite eingesetzte und seit 2010 etablierte Werkzeug zum Prüfen barrierefreier PDF-Dateien. Es unterstützt sowohl den DIN-/ISO-Standard PDF/UA als auch die WCAG (Web Content Accessibility Guidelines). Von beiden Standards und Richtlinien sind nicht alle Anforderungen durch Software automatisch prüfbar. Es sind immer zusätzliche Prüfungen durch einen Menschen erforderlich beispielsweise im Hinblick darauf, ob die semantischen Auszeichnungen angemessen sind. Das Prüfergebnis kann somit keine rechtliche Verbindlichkeit aufweisen, ist aber ein Indikator. Wenn alle Haken grün sind bei den Reitern PDF/UA und WCAG, dann sagt dies nur aus, dass alle automatisch prüfbaren Anforderungen erfüllt sind.